MusikTexte steht für:
gut recherchiert, gründlich analysiert, kritisch kommentiert.
In einem monatlichen Newsletter publiziert musiktexte.online Essays, Porträts, Berichte, Fundstücke, Analysen, Podcasts und vieles mehr zur zeitgenössischen Musik.
Mit dem Projekt „Other Histories“ beschäftigte sich das Freiburger Ensemble sowohl mit seinem Repertoire und seinem Archiv als auch mit der Frage, inwiefern die eigene Ensemblepraxis eurozentristische Musikgeschichtsschreibung macht. Friedemann Dupelius war an dem Projekt beteiligt und gibt Hintergründe zu dieser selbst gestellten, überaus komplexen Aufgabe für ein Musikprojekt.
Clemens K. Thomas geht in seinem vielschichtigen Beitrag der Frage auf den Grund, wie ein cutes Narrativ dabei helfen kann, die Brände dieser Welt zu löschen: Von niedlichem Hören über auditives Kindchenschema bis hin zu falscher Behaglichkeit entlarvt er spielerisch ein süßes (?) kulturelles Phänomen unserer Zeit.
Eine unprätentiöse Ausbildungspraxis, offene Kommunikation, vor allem aber die Liebe zu großen instrumentalen Klangkörpern und komplexen Kompositionen prägen ihre Arbeit: Susanne Blumenthal hat einen starken Fokus auf dem Dirigieren zeitgenössischer Musik.
musiktexte.online ist eine Initiative von MusikTexte e. V.
Zweck des gemeinnützigen Vereins ist die Förderung des Denkens, Sprechens und Schreibens über zeitgenössische Musik sowie die Förderung junger Talente in diesem Bereich.
Mit Ihrer Hilfe können wir weiter Qualitätsjournalismus fördern,
werden Sie jetzt Unterstützer:in.