Rebecca Saunders wurde auf der diesjährigen Biennale in Venedig der Goldene Löwe für das Lebenswerk verliehen. Ihre Dankesrede wird hier in deutscher Übersetzung abgedruckt.
In einer „Doppelbiographie“ erkunden Komponistin und Textdichterin in durchsichtiger Kooperation die Eigen- und Fremdsinnigkeiten von Musik und Sprache – und behaupten sich je eigensinnig im Widerstand.
Hervorgeholt haben wir diesmal einen Text der Komponistin Pauline Oliveros aus MusikTexte-Heft 80 (August 1999). Er kann als Beitrag nicht nur zum Thema Improvisation, sondern auch zum Musikschaffen zu Zeiten von Künstlicher Intelligenz und Quantencomputern gelesen werden, der an Aktualität wenig eingebüßt hat.
Die Veröffentlichung geschieht mit Genehmigung des Verlags MusikTexteGisela Gronemeyer (Erben). Alle Rechte vorbehalten.
„Unvorhersehbares Material“, erweitere Instrumente und der Einfluss von Field Recordings: In ihrem Beitrag beleuchtet Leonie Reineke die künstlerische Entwicklung von Ann Cleare und arbeitet Kernelemente ihrer kompositorischen Arbeit heraus.