In einer „Doppelbiographie“ erkunden Komponistin und Textdichterin in durchsichtiger Kooperation die Eigen- und Fremdsinnigkeiten von Musik und Sprache – und behaupten sich je eigensinnig im Widerstand.
Zum 85. Geburtstag von Nicolaus A. Huber wird die Orchesterkomposition „… der arabischen 4“ hier eingehend betrachtet. Das Werk, unlängst auf dem Festival NOW! in Essen und anschließend in Köln aufgeführt, befasst sich mit Fragen der Interkulturalität und verarbeitet diverse Einflüsse.
Hervorgeholt haben wir diesmal einen Text der Komponistin Pauline Oliveros aus MusikTexte-Heft 80 (August 1999). Er kann als Beitrag nicht nur zum Thema Improvisation, sondern auch zum Musikschaffen zu Zeiten von Künstlicher Intelligenz und Quantencomputern gelesen werden, der an Aktualität wenig eingebüßt hat.
Die Veröffentlichung geschieht mit Genehmigung des Verlags MusikTexteGisela Gronemeyer (Erben). Alle Rechte vorbehalten.
Alexander Keuk berichtet vom diesjährigen Festival Wien Modern, das unter dem Motto „Und jetzt alle zusammen“ über 60 Erst- und Uraufführungen programmiert hat.