• Über uns
  • Ausgaben
Logo MusikTexte e.V., zur Startseite
  • Newsletter
  • Podcast
  • Spenden
Logo MusikTexte e.V., zur Startseite
  • Über uns
  • Ausgaben
  • Newsletter
  • Podcast
  • Spenden
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Ausgabe #13

Oktober 2025

  • Umfrage
  • Selbstlaut
  • Fundstück
  • Essay
  • Hervorgeholt
  • Rezension
  • Bericht

Alle Artikel zeigen

Bericht

Klein-Texas

von Filip Bayer-Čech

In diesem Prestigeprojekt des europäischen Kulturhauptstadtjahres in Chemnitz werden viele Erzählstränge ostdeutscher Erinnerungsgeschichte aufgegriffen: Bergbau im Erzgebirge, Aufbruchstimmung, Ideologie, Staatsmacht und kollektives Verhalten. Filip Bayer-Čech besuchte die „Identitäsoper“, die auf einem der wichtigsten Romane der DDR aufbaut.

Weiterlesen

Bericht

Schlangentänze und Mozart-Hasser

von Regine Müller

Inmitten malerischer Gebirgsatmosphäre fand Mitte September dieses Jahres zum 25. Mal das Transart Festival in Bozen, Südtirol statt. Regine Müller erzählt von erratischen Performances, immersiven Bühnen-Kontinuen, Erinnerungen an und mit Marina Abramovic sowie einer Meta-Oper und umreißt das Profil eines sehr einzigartigen Festivals unter der Leitung von Peter Paul Kainrath.

Weiterlesen

Bericht

Schwergewichtiges, leicht verpackt

von Bernd Lederer

Unser Autor gibt einen Überblick zur diesjährigen Ausgabe des Festivals, das sich durch Kontinuitäten wie die typische Klangwanderung oder das Nachwuchsforum, aber auch durch eine starke Orientierung hin zum Performativen auszeichnet. Viele Uraufführungen und eine Vielfalt an Konzepten prägten die letzte Ausgabe unter der Leitung von Christof Dienz.

Weiterlesen

Bericht

Kosmos Boulez

von Peter Révai

Am 26. März 2025 hätte Pierre Boulez seinen 100. Geburtstag gefeiert. Das Lucerne Festival nahm das Jubiläum zum Anlass, einige seiner wichtigsten Werke aufzuführen. Peter Révai schildert seinen Eindruck der Konzerte: vom frühen „Livre pour quatuor“, von „Poésie pour pouvoir“, „Répons“ sowie „Don“ aus „Pli selon pli“.

Weiterlesen

Bericht

Wo die Stimme alles darf

von Hannah Otto

Alljährlich finden sich im Cage-Haus in Halberstadt in Sachsen-Anhalt Studierende und Profis für einen mehrtägigen Intensiv-Workshop ein. Veranstaltet von der John-Cage-Orgel-Stiftung leiteten dieses Jahr Sarah Maria Sun und Christoph Ogiermann einen Kurs zur zeitgenössischen Vokalmusik. Hannah Otto hat teilgenommen und berichtet aus der Innenperspektive.

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung der

  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz